Selbstzweifel verringern und Selbstvertrauen aufbauen
Stell dir vor, deine Gedanken wären wie ein Muskel: Je gezielter du ihn trainierst, desto stärker, belastbarer und selbstbewusster wirst du. So wie Sportler ihre körperliche Leistungsfähigkeit verbessern, kannst auch du dein Selbstwertgefühl stärken und mentale Stärke entwickeln.
Eine aktuelle Übersichtsarbeit von Santos et al. (2024) zeigt: Mit kognitiver Umstrukturierung – einer bewährten Methode aus der kognitiven Verhaltenstherapie – kannst du lernen, Selbstzweifel zu reduzieren, Selbstvertrauen aufzubauen und negative Gedankenspiralen zu stoppen. Teilnehmende berichteten in mehreren Studien schon nach wenigen Sitzungen von weniger Stress, besserer Stressbewältigung, weniger Versagensängsten und mehr innerer Ruhe.
Für meine Arbeit als Psychologe in Konstanz und online heißt das: Wenn du gezielt an deinen Denkmustern arbeitest, kannst du nicht nur Selbstzweifel überwinden und dein Selbstwertgefühl festigen, sondern auch souverän mit Leistungsdruck umgehen. Langfristig baust du innere Stärke und Resilienz auf – so wie Leistungssportler ihre Muskulatur trainieren, um wettkampffähig zu bleiben.
Die Autor:innen betonen zwar, dass es noch an standardisierten Programmen und Forschung zu langfristigen Effekten fehlt. Doch die Evidenz zeigt klar: Die Arbeit mit den eigenen Gedanken ist ein wirksamer erster Schritt zu mehr Gelassenheit, Klarheit und Selbstbewusstsein – im Alltag, im Beruf, im Sport, im Studium oder in der Schule.
Zur Studie: Santos et al. 2024
Wenn du mehr über kognitive Umstrukturierung lernen willst oder mit mentalen Herausforderungen kämpfst, dann schreib mir gerne, ruf an oder vereinbare direkt ein kostenloses Vorgespräch. Ich freue mich, von dir zu hören.